Aloisiuskolleg
Gymnasium der Jesuiten für Mädchen und Jungen

Aktuelle Meldungen

28.08.2023 - 00:00

Eine ganze Woche lang begleitete Paula Brea Sánchez, Lehrerin am Colegio Inmaculada / Jesuitas Alicante, verschiedene Klassen und Kurse in ihren Englischunterricht im Rahmen eines Job-Shadowings. So gewann nicht nur Paula direkte Einblicke in den Unterricht der Sek I und II, sondern auch die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, verschiedenste Fragen zu stellen.
Nachmittags versuchten wir, Frau Schaffer und Herr Öngören, bei sonnigem Wetter unsere besten Reiseführerqualitäten zu zeigen und konnten Paula von den schönen Ecken in Bonn und Köln begeistern. Auch für uns hat sich das Job-Shadowing und der intensive Austausch als gewinnbringend gezeigt, da wir vielfältige Gemeinsamkeiten und interessante Einblicke in die Arbeit einer jesuitischen Partnerschule gewinnen konnten.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
C. Schaffer

 

09.08.2023 - 00:00

Wir heißen unsere neuen Externatsschülerinnen und Schülern aus den 5. Klassen herzlich willkommen. Wir freuen uns auf euch!

 

 

05.08.2023 - 00:00

Die erste Lehrerkonferenz und einen Fachschafts-Tag haben wir bereits erfolgreich absolviert, um euch — liebe Schülerinnen und Schüler — am Montag gut vorbereitet empfangen zu können.

Neu in unserer Mitte sind unsere jungen Kollegen
Simon Wettig (Ge, Sowi/Po)
Sebastian Gerhard (Ek, If, Ma)


Zurück aus der Elternzeit begrüßen wir:
Frau Dr. Gaertner
Frau Langner-Rüb

Zum Ablauf des ersten Schultages:

Klassen 6 bis 9:
8.00h — 8.15h: Ankommen der Schülerschaft und Ablage der Taschen vor den Klassenräumen
8.15h – ca. 9.15h: Schulgottesdienst in der Oberkirche
ca. 9.15h – 9.55h: Pause
9.55h – 10.40h: Ordinariatsstunde bei der Klassenlehrerin / dem Klassenlehrer
ab der 4. Stunde: Unterricht nach dem neuen Stundenplan
die 5. und 6. Stunde finden ebenfalls nach Stundenplan statt;
nachmittags kein Unterricht


Klassen 10 und...

Weiterlesen ...
 

17.07.2023 - 22:00

240 Gäste mitten in den Sommerferien, Schlaflager in den Turnhallen, Zelte auf dem Rasen, abends lebendige Feiern auf dem Schulhof. Die meisten der Teilnehmenden waren Syrer, junge Erwachsene und teilweise schon ihre Familien. Tagsüber sind sie zu Wanderungen von bis zu 40 Kilometern in das Siebengebirge oder den Kottenforst aufgebrochen. „Frans-Wanderung“ oder „Frans-Hiking“.

https://franshike.com/
https://www. instagram.com/franshike/

In dem vom Bürgerkrieg und äußeren Mächten zerrissenen Syrien hatte der Jesuitenpater Frans van der Lucht junge Menschen Jahr für Jahr dazu eingeladen, sich gemeinsam ohne große Ausrüstung und Absicherungen auf den Weg zu machen. Hunderte sind ihm gefolgt, wenn er mit ihnen tagelang in den Wergen gewandert ist. Wir reden nicht über Politik, Religion und Geschichte, sondern erfahren zusammen, dass es...

Weiterlesen ...
 

21.06.2023 - 00:00

Zum Ende des Schuljahres 2022/23 müssen wir leider folgende Lehrkräfte ziehen lassen:

  • Frau Eisele
  • Herrn Venth
  • Herrn Jendrzewski
  • Herrn Römer
  • Frau Wevelsiep

Alles Gute und viel Spaß im Unruhestand, in der neuen Schule, in Bayern, mit den Enkeln, auf Reisen…

Wo auch immer es Sie hinzieht — mögen Sie stets in guter Begleitung sein!

Auf Wiedersehen!

 

20.06.2023 - 00:00

Wir gratulieren sehr herzlich zum Bestehen des Abiturs!

Alles Gute auf eurem weiteren Weg…

 

18.06.2023 - 16:41

Strahlender Sonnenschein zum AKO-Fest. Die Bühne vor dem neugestalteten Eingangsportal war erstmals mit einem von vielen Händen erstellten Sonnendach beschattet. Und auf der Bühne haben die Schülerinnen und Schüler ihre Musik und ihre Performances präsentiert – an erster Stelle der AKO-Chor und mit ihrem launemachenden Programm die Big Band. In den Klassenräumen präsentieren die Klassen ihre Einfälle für die Gäste und an den Buden sorgen Lehrenden und Lernende gemeinsam für das leibliche Wohl.

Begonnen hat der Tag mit dem Gottesdienst. Zu Beginn hat Schulleiter Walter Odekerken alle begrüßt und einen kurzen dankbaren Rückblick auf das zu Ende gehende Schuljahr gehalten. Zugleich hat er auch nach vorne geschaut. Die Bemühungen der letzten Jahre, das Kolleg langfristig pädagogisch, organisatorisch und finanziell gut aufzustellen, sind weit vorangeschritten. Die Anmeldezahlen sind bleibend hoch. Dass heute nur noch zwei...

Weiterlesen ...
 

15.06.2023 - 13:00

Was sind die Grundlagen und Ziele guter Bildung? Wie müssten Unterricht und Schulalltag demnach gestaltet werden? Und welche politischen Weichenstellungen braucht es? Dieser Dreiklang stand im Zentrum einer Roundtable-Diskussion am Mittwoch, 14. Juni 2023, im Deutschen Bundestag rund um die Vorstellung des Appells „Charakter zählt!“

Entgegen dem dominanten instrumentellen Bildungsverständnis, das vorrangig auf Arbeitsmarktfähigkeit und internationale Vergleichbarkeit zielt, fordert der Appell der Unterzeichnenden rund um das Zentrum für Ignatianische Pädagogik (ZIP) und der Schulen aus dem Netzwerk Ignatianische Pädagogik, junge Menschen und ihre Entfaltung als Person wieder in den Mittelpunkt der pädagogischen Konzepte und der Schulentwicklung zu stellen.

...

Weiterlesen ...
 

10.06.2023 - 00:00

„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen.“ Dieser berühmte, vorletzte Satz aus Albert Camus´ Der Mythos des Sisyphos ist gerade erst verklungen, als sich nach der letzten Szene der finale Applaus des Publikums erhebt. Die Schülerinnen und Schüler des Literaturkurses der Q1 können so das Ergebnis ihrer harten Arbeit aus dem vergangenen Halbjahr genießen, deren letzte Details bei Licht und Ton erst am Vortag bei der Generalprobe ihren Abschluss fand.
Über verschiedene Schritte des kreativen Schreibens und theaterpädagogischer Übungen entwickelten die Schülerinnen und Schüler einen vielfältigen Chor an Stimmen, die sich mit der Gestaltung des eigenen Lebens auseinandersetzen. Ein wesentlicher Referenzpunkt dabei war der eingangs zitierte Essay Camus´ über Sisyphos. Doch zunächst setzten sie sich ausgehend vom Lied „What it’s like“ vom Singer-Songwriter Everlast damit auseinander, wie das Leben „in den...

Weiterlesen ...
 

07.06.2023 - 00:00

Verabschiedung unserer italienischen Fremdsprachenassistentin Camilla Ciaparrone

Ein ganzes halbes Jahr lang begleitete Frau Ciaparrone die Italienisch-Fachschaft in den verschiedenen Kursen der Oberstufe und war stets aktiv am Unterricht beteiligt. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten die Vorzüge einer echten „madrelingua“ (Muttersprachlerin) im Italienisch-Unterricht genießen und Camilla war immer bereit, aus ihrem „echten“ Leben in Italien (Salerno) zu berichten. So lernten die SuS während der Adventszeit zum Beispiel viel über typisch italienische Weihnachtstraditionen und konnten auch leckere „biscotti“ (natürlich selbst gebacken) probieren.
Frau Ciaparrone initiierte auch einen Sprachkurs für jüngere SuS, die Interesse an der italienischen Sprache haben. In einer kleinen Gruppe konnten die SuS den „Italienisch for Beginners“ Sprachkurs wöchentlich besuchen und eine Menge lernen – und das von einer Muttersprachlerin...

Weiterlesen ...
 

Seiten