Aloisiuskolleg
Gymnasium der Jesuiten für Mädchen und Jungen

Aktuelle Meldungen

21.12.2022 - 00:00

Am vergangenen Freitag, dem 16.12.2022, fand bei uns am Ako eine Expertenbefragung unter dem Titel: „Sehenden Auges in die Katastrophe — Extinction Rebellion und der Kampf gegen den Klimawandel“ statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Dr. Damast für das Additivum der Q2, eingeladen waren aber alle Schüler*innen ab der 9. Klasse. Prof. Niko Froitzheim und Elmar Keul, beide Mitglieder der oben genannten Organisation, standen dem Plenum zwei Stunden Rede und Antwort.
Besonders heiß wurde die Frage diskutiert, inwiefern die als radikal zu bezeichnenden Maßnahmen, mit denen Extinction Rebellion, aber auch andere Klimaschutzorganisationen auf sich aufmerksam machen, tatsächlich zu einem Umdenken in der Bevölkerung beitragen können. Die Veranstaltung regte aber auch dazu an, sich selbst zu hinterfragen: Was bin ich bereit selber zu tun? Worauf würde ich verzichten? Was kann ich vertreten und was nicht?
Näheres zu der Veranstaltung können Sie...

Weiterlesen ...
 

18.12.2022 - 16:00

Die „International Church Bonn“ ist eine junge freikirchliche Gemeinde, die nach einem erfolgreichen Start in Alfter in Bonn eine neue Beheimatung suchte, um sich sonntags zu Gebet und Begegnung zu treffen. Aus einem alten Kontakt der Freikirche in der Quellenstraße zum AKO kam die Anfrage, ob wir nicht irgendeinen Raum hätten. Pastor Mario Wahnschaffe ist in der Ökumene in Bonn kein Unbekannter und wohnt zudem unweit vom Kolleg.

Da es am AKO nicht mehr die Sonntagsgottesdienste des Internats gibt, ist für unsere Kirche am Sonntag mit wenigen Ausnahmen kein eigener Bedarf. Daher erschien es sinnvoll die Oberkirche, statt sie leer stehen zu lassen, den freikirchlichen Mitchristen anzubieten. Wenn wir – für Theater oder Konzerte – den Raum selbst brauchen, wird die Gemeinde auf einen anderen Raum am Kolleg ausweichen.

Die gemeinsame Taufe verbindet uns als Christen mehr, als unterschiedliche kirchliche und geistliche...

Weiterlesen ...
 

16.12.2022 - 00:00

Am Mittwoch dem 30.11. fand die feierliche Abschlussveranstaltung der diesjährigen Medienscouts-Ausbildung in der Rotunde des Aloisiuskollegs statt. 
Nach der knapp dreimonatigen Ausbildung durch die Fachkräfte des Medienzentrums Bonn durften sieben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 und ihr begleitender Beratungslehrer Herr Conzen endlich die heiß ersehnten Zertifikate in den Händen halten. Auch die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler vom Friedrich Ebert Gymnasium und Bonns Fünfte waren unter den Ausgezeichneten. Sie alle sind nun geschult in Themen wie Datenschutz, Passwortsicherheit, Cybermobbing, Internetkriminalität und vielem mehr und freuen sich, ihr Wissen künftig an die jüngere Schülergeneration weitergeben zu können.
Neben der Verleihung der Zertifikate stellte Frau Lena Steppeler vom Medienzentrum Bonn den interessierten Eltern, Lehrkräften und Gästen noch einmal die zentralen Aspekte und den...

Weiterlesen ...
 

30.11.2022 - 00:00

Das Handy – mein unverzichtbarer Begleiter. Es beinhaltet mein ganzes Leben, meine Freunde und Familie, Fotos von meinen schönsten Erlebnissen und aufgesuchten Orten, meine Interessen, nach denen ich im Web surfe. Und all das ist öffentlich – rund 7 Meter um mich herum. Alleine schon die Oberfläche des Handys mit den heraufgeladenen Apps verrät viel über den Eigentümer. Und an diese Daten wollen viele ran, überall werden meine Daten fleißig gesammelt und mit Algorithmen ausgewertet: Amazon, Netflix, Payback – alle sind sie interessiert an unseren Daten. Für unsere Schülerinnen und Schüler der Stufen 6 bis 9 war es zum Teil neu, aber auf jeden Fall spannend, was unser Gast und Autor Manfred Theisen erzählte, und zu erfahren, wie viel sie durch die Nutzung ihres Handys von sich preisgeben und warum man das wissen sollte.
Und genau so schnell, wie unsere Daten in alle Richtungen ausschweifen, verbreiten sich auch lästernde, boshafte Inhalte über Mitschüler. Cyber-Mobbing kann...

Weiterlesen ...
 

28.11.2022 - 00:00

Von der ersten Sekunde des Vortrages an hat Dr. Manfred Lütz, Psychiater, Psychotherapeut, Theologe und Buchautor, Tempo aufgenommen, um im Rahmen des Elternforums am AKO dem „Skandal der Skandale. Die geheime Geschichte des Christentums“ auf den Grund zu gehen. Mit viel Witz und einem ordentlichen Schuss Selbstkritik hat er die Zuhörerinnen und Zuhörer in seine eigene Unkenntnis eingeweiht: Im Studium der Theologie habe er in Kirchengeschichte nichts von den wahren Hintergründen mancher Skandale der Christentumsgeschichte wie die Kreuzzüge oder Hexenverbrennungen gehört … und das sei der eigentliche Skandal! Mit dem Standardwerk „Toleranz und Gewalt“ des Münsteraner Kirchenhistorikers Arnold Angenendt habe sich sein Blick auf die Geschichte des Christentums radikal geändert. Und Lütz‘ Ansinnen sei es, diese Erkenntnisse der Wissenschaft einem breiten Publikum zu vermitteln. Dass Kirchengeschichte so spannend, voller Überraschungen und auch Provokationen...

Weiterlesen ...
 

24.11.2022 - 00:00

Karl Sayadi (8a) ist Schulsieger im Wettbewerb „Aus der Welt der Griechen“

Im Wettbewerb „Aus der Welt der Griechen“, der sich an die Klassen 6, 7 und 8 in Latein, Griechisch und Geschichte wendet und vom Deutschen Altphilologenverband, dem Schulministerium und dem griechischen Generalkonsulat ausgeschrieben wird, standen dieses Jahr als Themen zur Auswahl:

1) Comic: Eine Tagesodyssee deines Lebens in epischem Stil

2) Reiseblog: Herodot auf Reisen

3) Video: Aus dem Leben der olympischen Götter

Unter zahlreichen gelungenen Beiträgen hat sich als Schulsieger das Video „Familienfeier auf dem Olymp“ von Karl Sayadi aus der 8a durchgesetzt. Zeus und Hera haben beinahe das von ihnen organisierte Familienfest verschlafen, während schon die ganze Familie im Aufbruch befindlich ist: Hestia speist ein letztes Mal das Herdfeuer, Asklepios und Apollon laden ihre Köcher, Poseidon besteigt seinen Muschelwagen, Artemis unterbricht ihre...

Weiterlesen ...
 

18.11.2022 - 00:00

Was für ein Gewinn – im doppelten Sinne. Durch die Teilnahme am Wettbewerb „Go4Goal“ gewannen unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 im letzten Schuljahr einen Workshop mit dem pädagogisch-therapeutischen Medienberater Bündgen, der nun die Medienkompetenz der jetzigen 7. Klassen in rund 90 Minuten erweiterte.
Den digitalen Durchblick zu haben, ist in diesen Zeiten gerade für jüngere Menschen nicht leicht. Es stellen sich Fragen zum Cybermobbing, wenn aus digitalem Spaß trauriger Ernst wird, zum Urheberrecht, generell zum Datenschutz, aber auch zum Recht am eigenen Bild. Was sind die Auswirkungen, wenn man mehr als drei Stunden täglich am Handy hängt, sich wegen des Handys nicht auf den Straßenverkehr fokussieren kann? Sind Influencer gute Vorbilder? Die Aspekte, die Herr Bündgen mitbrachte, waren vielfältig und hallen sicherlich in die Lebenswirklichkeit nach. Es ist wichtig, unsere Kinder immer wieder zu sensibilisieren und zu informieren, damit aus ihnen...

Weiterlesen ...
 

31.10.2022 - 00:00

Frank Maria Reifenberg liest als Gastautor von Käpt´n Book

Der bekannte und seit Jahrzehnten erfolgreiche Kinder- und Jugendbuchautor Frank Maria Reifenberg entführte uns vergangenen Mittwoch in die Welt der künstlichen Intelligenz:
In dem Roman nimmt der Protagonist Noah in den USA an einem Forschungsprojekt namens „Lazarus“ teil. Mit unseren Schülerinnen und Schülern der 7a und 7b erarbeitet der Autor zunächst einmal in einem einführenden Gespräch den spannenden Prozess der Namensgebung, da „Lazarus“ eng mit dem biblischen Vorbild verknüpft ist. Direkt im Anschluss musste natürlich auch geklärt werden, was KI überhaupt ist: Künstliche Intelligenz findet sich schon jetzt überall, sei es in Sprachassistenten, im Social-Media-Bereich, beim Online-Shopping… Nahezu jeder wird tagtäglich durch Algorithmen beeinflusst. KI hat keine Seele, kann zunächst einmal...

Weiterlesen ...
 

30.10.2022 - 00:00

Der diesjährige Literaturkurs unter der Leitung von Herrn Pater Kascholke führte letzten Mittwoch in der 2. großen Pause einen Flashmob auf. Die Erarbeitung in Kleingruppen und das Zusammenspiel als Ensemble hat harmonisch funktioniert und die Aufführung lief einwandfrei. Gelernt haben wir, uns in die Rolle eines Schauspielers zu versetzten und für einen kleinen Augenblick nicht nur ein/e Schüler/in des Aloisiuskollegs zu sein. Eine sehr interessante Arbeitsidee, die jedem von uns sehr viel Spaß gemacht hat und auf jeden Fall weiterzuempfehlen ist.  Mia Panovska (Q1)

 

 

26.10.2022 - 00:00

eine Lesung im Rahmen von Käpt´n Book mit Lutz van Dijk

Er war nicht zum ersten Mal bei uns – und hoffentlich auch nicht zum letzten Mal, denn Lutz van Dijk ist ein begnadeter Erzähler. Charismatisch und warmherzig gewann er sein Publikum in Windeseile, schon als er zu Beginn zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Stufen 8 und 9 drei typisch afrikanische Klicklaute einübte. Über 1000 verschiedene Sprachen gibt es auf dem ältesten Kontinent, dessen Bewohner bereits eine Schriftkultur und Königreiche pflegte, lange bevor Europa sich in diese Richtung entwickelte. Vieles davon wurde im Zuge der Kolonialisierung verdrängt und vergessen. Aber es gibt sie noch – die originären Stimmen aus Afrika, die Lutz van Dijk in seinem Buch zu Wort kommen lässt. Nicht er wollte über das afrikanische Volk schreiben – sie selbst sollten zu Wort kommen. Ihre Sichtweise wollte der Autor einfangen und den Europäern vorstellen.
Er weiß von seinen langen Reisen:...

Weiterlesen ...
 

Seiten