Aloisiuskolleg
Gymnasium der Jesuiten für Mädchen und Jungen

Aktuelle Meldungen

25.01.2018 - 16:33

Wann war eine Lesung ein Erfolg? Wenn die Schüler danach fragen: „Können wir den Roman im Unterricht mal ganz lesen?“
Insofern hat unser Gast, der Autor Dirk Reinhardt, alles richtig gemacht.

„Train Kids“ ist ein Buch über jugendliche Flüchtlinge, die laut Amnesty International die „gefährlichste Reise der Welt“ quer durch Mexiko auf sich nehmen, um ihre Eltern in den USA zu finden. Dirk Reinhardt verstand es mit einer guten Mischung aus mitgebrachten Bildern, einer geschickten Auswahl an Textstellen und dem Erzählen von eigenen Erfahrungen bei der Recherche vor Ort, unsere Schüler zu packen.
Ein rundum gelungener Vormitttag, der mit der Schüler-Frage endete: „Woran schreiben Sie gerade, Herr Reinhardt? Kommen Sie wieder und stellen uns Ihr nächstes Buch auch vor?“ Projekt gelungen!

(am 25. Januar 2018 in der Oberkirche des Aloisiuskolleg)

 

23.01.2018 - 09:56
Das Team der Ehrenamtlichen in der Bibliothek

2002 — 2017: seit November 2002 bereichern Eltern unseren Schulalltag durch ihr ehrenamtliches Engagement in der Schulbibliothek und im Selbstlernzentrum.

Anlässlich des traditionellen Neujahrsempfangs war dies eine gute Gelegenheit auf 15 Jahre zurückzublicken und gebührend zu feiern. Ein herzliches Dankeschön der Kollegsgemeinschaft an die im Laufe der Zeit bisher 100 gezählten Eltern im Bibliotheksteam für Ihre Unterstützung! Danke an den Förderverein, der dieses Projekt besonders unterstützt. Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre im Einsatz für unsere Schülerinnen und Schüler!

 

22.01.2018 - 23:46
Bernd Kinder beim Elternforum am 22. Januar 2018 im Aloisiuskolleg

Das Selbstlernzentrum platzte aus allen Nähten. Weit über 130 Eltern hatten sich aufgemacht, dem Vortrag von Bernd Kinder, Diplom-Psychologe und Psychotherapeut bei der Caritas Bonn, zu folgen. „Jungen in der Pubertät und Schule“ – klar, ein solches Thema lockt hinterm Ofen hervor.

Herr Kinder verstand es hervorragend, die Eltern auf Basis seiner über 25jährigen Erfahrung in der Beratung von Kindern und Jugendlichen mitzunehmen: Das Problem fehlender männlicher Identifikationspersonen in Schule und Familie, die Bedeutung von Konkurrenz für das Wachsen eines Jungen, der Einfluss der Peer-Group und nicht zuletzt die große Bedeutung körperlicher Bewegung und Aktivität. Zahlreiche Eltern mussten schmunzeln, manchmal herzhaft auflachen und immer wieder mit dem Kopf nicken: Ja, so sind die Jungen, so ist mein Junge!

Der Abend am 22. Januar 2018 war das zweite Elternforum und hat die Verantwortlichen sehr darin bestärkt, dass diese Reihe fortgesetzt werden soll.

 

12.01.2018 - 10:03

Aus der Klasse 8d der Jesuitenschule in Belgaum bekamen die Klasse 8a des AKO im Oktober ein Paket mit Karten zum Diwali-Fest (vgl. AKO-Heft 2017). Nun sind die Weihnachtskarten, die daraufhin nach Indien geschrieben wurden, offenbar gut angekommen. Einen herzlichen Gruß aus Indien mit einem Foto sendet Pater Pedro Rodrigues SJ, der Schulleiter aus Belgaum.

 

05.01.2018 - 00:00

Auch das Klettern der Kinder hat am AKO einen Hauch von humanistischer Bildung: Von griechisch „kalos“ (schön) und „sthenos“ (Kraft) leitet sich der Name des Klettergerüstes ab, das im Sommer auf dem oberen Schulhof aufgebaut werden konnte: Calisthenics. Die Anlage lädt klein und groß dazu ein, sich zu bewegen, auszutoben, zu üben — und sich dabei von den Mitschülerinnen und Mitschülern bestaunen zu lassen. Oder einfach Spass an der Bewegung zu haben.

Brief des Fördervereins zur feierlichen Eröffnung beim Tag der Offenen Tür im Oktober

 

01.01.2018 - 00:00

PERFORMusik – das sind jungen hochtalentierte Musikerinnen und Musiker im Alter von 15 bis 20 Jahre des Kammermusikzentrums NRW, die sich Gedanken über die Präsentation von Musik gemacht haben. Seit bereits zwei Jahren ist auch Casper Hesprich vom Aloisiuskolleg dabei. Aus den Überlegungen zu Präsentation von Musik ist PERFORMusik entstanden und nun präsentieren sie auch am AKO ihr neues Stück „Teufelspack – Der Tragödie einziger Teil.“.

Der Teufel hat Langeweile. Um ihn vom ständigen Kriegführen und Unheil anrichten abzulenken, fordert die Herrin ihn zu einer Wette heraus. Wer als erstes die Seele der schönen Helena, die als erfolglose Komponistin auf der Erde lebt, erhaschen kann, ist der
Gewinner. Aber auch andere Menschen und mystische Wesen haben bei dem Wettrennen um Zeit und Ruhm die Finger im Spiel. Während der Teufel sich versehentlich in sein...

Weiterlesen ...
 

23.12.2017 - 23:03

Zur Christmette an Heilig Abend kamen dieses Jahr über hundertdreißig Altschüler mit Freunden und Verwandten. Zu nächtlicher Stunde, mit Christbaum und Krippe, wird die Kollegskirche zu einem Ort, an dem weihnachtshungrige Gefühle zu ihrem Recht kommen. Mag sonst jesuitische Liturgie immer auch etwas karg und streng sein, so gilt das nicht für diese Nacht. Dass damit die Stimmung gestimmt hat, war deutlich zu spüren, auch beim anschließenden Treffen, zu dem noch viele in die Rotunde gekommen sind und bis weit nach Mitternacht blieben.

Für P. Rektor Martin Löwenstein war es die erste Weihnachten am AKO; das ist so etwas wie das finale Angekommen-Sein. Für den Prediger, P. Christian Modemann SJ, war es die letzte Weihnacht am Aloisiuskolleg, denn kommendes Jahr um diese Zeit wird er in Mexiko sein, um seinen letzten Ausbildungsabschnitt als Jesuit, das sogenannte „Tertiat“, in einer internationalen Gruppe von Jesuiten zu...

Weiterlesen ...
 

15.12.2017 - 19:10
Mädchen aus dem Chor des Aloisiuskolleg - Adventssingen 2017

Ein kleines Konzert nur, doch sehr zur Freude der Gäste. Auch dieses Jahr haben Schülerinnen aus dem Chor des Aloisiuskollegs zusammen mit ihrem Chorleiter, Herrn Ennen, ein Stufenkonzert im Foyer der Schule gegeben. Eingeführt mit munteren Filmmelodien, geerdet mit Spirituals brachte der dritte Teil dann Weihnachtslieder aus drei Kontinenten und in vielen Sprachen. Die kraftvollen, präzisen Stimmen der Sängerinnen haben überzeugt — und die Standhaftigkeit des einen Jungen, der gezeigt hat, das wahre Männer auch als Minderheit ihren Mann stehen. Vielen Dank an die Musiker für diese schöne Stunde.

 

08.12.2017 - 20:12
Aloisiuskolleg Gastgeber für über 50 Jugendliche aus Mittel und Osteuropa

Ein Hauch von Internationalität lag in der Luft. Im Rahmen der Austauschfahrten des neunten Jahrganges durfte im November zunächst die 9c ihre Gäste aus Kroatien und im direkten Anschluss die 9a ihre Gäste aus Litauen willkommen heißen.

In diesen zwei Wochen haben unsrer Schüler gemeinsam mit den Gästen ein spannendes und abwechslungsreiches Gästeprogramm durchlaufen. Es war zwar anstrengend, aber auch unheimlich spannend, so die Schülerinnen und Schüler.

Am Ende beider Wochen stand die beliebte „Farwell Party“, eine Art Abschiedsparty, bei denen Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und natürlich alle Gäste gemeinsam mit den Klassenleitungen Herr Schönenbroicher und Frau Bernsen zwar erschöpft aber froh auf eine turbulente Woche zurückblicken und in der zwanglosen Atmosphäre der Rotunde feiern konnten.

Wir freuen uns schon auf unseren Besuch in Osijek und Vilnius im Frühling 2018!

 

08.12.2017 - 20:11

Herzlichen Glückwunsch an Ben aus der Q1. Er hat bei den „Exciting Physics“ in der Wertung des Landes Nordrhein-Westfalen den 2. Platz errungen: Er hat dafür ein so nicht wieder reproduzierbares Bild eines chaotisch verlaufenden Experiments erzeugt.

Zum anderen hat er sich bei der Physik-Olympiade durch eine hervorragende Leistung für die zweite Runde im Jahr 2018 qualifiziert – durch Experimente zur Bestimmung des Luftdrucks und zum Ausdehnungskoeffizienten der Luft bei einem Temperaturanstieg.

Wir gratulieren Ben für seine herausragenden naturwissenschaftlichen Leistungen und seinem betreuenden Lehrer Herrn Haunhorst, der ihn sehr engagiert angeregt und begleitet hat, sehr herzlich!

 

Seiten