Das Externat bietet für die Zeit am Nachmittag eine Betreuung bei der Erstellung der Hausaufgaben und bei der gemeinsamen Gestaltung der freien Zeit. Die Kinder bleiben dabei in den Gruppen ihrer jeweiligen Schulklasse. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, das Externat mit dem Freizeitprogramm am AKO „AkoForum“ zu verbinden.
Das Externat - Kurzgefasst
- verlässliche Betreuung von 12:30 Uhr bis 17:00 Uhr
- Möglichkeit zum täglichen Mittagessen in der Mensa
- ab 14:00 Uhr Hausaufgabenhilfe in einer festen Lerngruppe
- Hilfen zur Selbstorganisation und zum Erwerb von Lerntechniken
- Freizeitbetreuung mit vielfältigen Angeboten für Spiel und Entspannung
Die Konzeption
Nach einem langen Schulvormittag benötigen die Schülerinnen und Schüler eine Stärkung. Unsere hauseigene Mensa sorgt für das leibliche Wohl. Hier können sie täglich ein vom Haus frisch zubereitetes Mittagsmenü einnehmen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich am reichhaltigen Salatbüffet zu bedienen.
Ab 14:00 Uhr arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 in ihren Klassenräumen und unter der Anleitung unserer geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in überschaubaren Gruppen einzelner Klassen- bzw. Jahrgangsverbände an ihren Hausaufgaben. Manchmal benötigen Kinder dabei auch Unterstützung. Dabei wird großer Wert auf die Förderung und Entwicklung einer selbstständigen, eigenverantwortlichen Arbeitsweise gelegt: Bei Schwierigkeiten wird weitergeholfen, doch es werden keine Lösungen „vorgekaut”. Einerseits erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler auf diese Weise ihre Lernfortschritte eigenständig, andererseits ergibt sich ein ehrliches Bild der eigenen Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft als wichtige Rückmeldung für das Kind, die Eltern und die Lehrer. Das Externat hilft beim Lernen, bietet aber keine individuelle Nachhilfe! Hausaufgaben werden auf Vollständigkeit überprüft.
Motiviertes Lernen und unbeschwertes Spielen fördern sich gegenseitig. Dafür braucht es Zeit und ruhige Verlässlichkeit. Deshalb gibt es in den jüngeren Jahrgängen eine Kernzeit von 14:00 bis 15:30 Uhr. In dieser Zeit sind alle Kinder anwesend, im Regelfall geht niemand früher nach Hause oder wird früher abgeholt. So haben alle Kinder der Gruppe die Möglichkeit, in Ruhe an ihren Hausaufgaben zu arbeiten, aber auch gemeinsam freie Zeit zu gestalten: Die Kinder können sich beispielsweise beim Sport austoben, im Freizeitraum spielen oder ganz einfach nur entspannen.
Anmeldung
In den Klassenstufen 5 bis 7 steht das Externat an jedem Schultag – mit wenigen, vorher bekannten Ausnahmen – offen. Die Auswahl einzelner Tage im Externat ist nicht möglich. In den Klassenstufen 8 und 9 gibt es die Möglichkeit des Externats nur an Tagen, an denen nicht länger als 14:45 Uhr Unterricht ist.
Der Externatsvertrag und die Externatsordnung regeln alle praktischen Fragen, insbesondere das wichtige Zusammenwirken von Elternhaus und Schule.
Die Anmeldung zum Externat erfolgt schriftlich für ein Schuljahr.