Aloisiuskolleg
Gymnasium der Jesuiten für Mädchen und Jungen

Bibliothek

Ein Ort zum selbstständigen Arbeiten. Ein Ort, der zum vertieften Lernen verführt.

Freistunden und Randstunden nehmen im Lauf der Schuljahre bis zur Oberstufe zu. Dass diese Zeit zum selbstständigen Arbeiten und Lernen genutzt werden kann, ist der Einrichtung der Bibliothek zu verdanken. Hier finden Schüler einzeln und in Gruppen eine Atmosphäre konzentrierten Lernens. Ehrenamtliche Mithilfe von Eltern macht das möglich.

Die Bibliothek im Aloisiuskolleg ist eine Schulbibliothek, die die Buch- und Medienbestände des Kollegs zusammenfasst. Als zentrale Einrichtung dient sie den fachlichen und erzieherischen Anliegen unseres Kollegs und steht somit Schülern, Lehrern, Erziehern, Externatsmitarbeitern und Eltern zur Verfügung.

Genutzt wird die Bibliothek auch als Unterrichtsort, zur Erledigung von Arbeitsaufträgen, bei Rechercheaufgaben, Gruppenarbeiten, Differenzierung, Projektarbeit, Klassenführungen, beim Methodentraining, im Rahmen der Hausaufgabenbetreuung.

Die Bibliothek

In zentraler Lage des Kollegs und doch abseits des Trubels liegt die Bibliothek wie eine Oase der Stille. Hierher kann man sich in Freistunden oder der Mittagspause zurückziehen. Vor der Klassenarbeit werden hier Vokabeln wiederholt. Man kann Hausaufgaben machen, an Referaten arbeiten, die Wartezeit bis zum Beginn des Externats überbrücken, in spannenden Romanen schmökern, aus Tageszeitungen Aktuelles erfahren, seine Wissbegierde durch Nachschlagen in Lexika stillen, Klassenarbeiten korrigieren, Medien ausleihen, träumen, sich inspirieren lassen von der Vielfalt und Fülle des Angebots — oder einfach nur lesen… Die großzügigen Öffnungszeiten ermöglichen eine weitreichende Nutzung der Bibliothek.

Geschichte

Die Neue Bibliothek — offizielle Eröffnung am 25. Februar 2015

Die Geschichte der Bibliothek beginnt vor bald 100 Jahren als Hausbibliothek der Jesuiten. 1973 erhält die Bibliothek durch die Zusammenlegung mit der Lehrer- und Schülerbücherei als zentrale Schulbibliothek ihre neue Aufgabe. Als Informations- und Wissenszentrum unterstützt sie „den Schüler beim selbständigen Erwerb von Wissen“ und bringt ihn zum „direkten Umgang mit dem Buch“. Im Jahr 2014 wird die Bibliothek erneuert und um einen Raum erweitert. Schon Anfang 2015 kann die neue Bibliothek wieder eröffnet und zu Beginn 2016 das neue SLZ angeschlossen werden.

Tradition und Wandel

Im Laufe der Zeit hat die Bibliothek sich von einer Einrichtung des Sammelns und Aufbewahrens zu einem Ort mit einem zeitgemäßen Angebot an neuen Medien und Informationsquellen entwickelt.

Unentbehrliche Voraussetzung für die Verwirklichung wichtiger Ziele wie die Sicherung der Lesemotivation, Weiterentwicklung der Lesefähigkeit und Förderung der Lesekompetenz als kulturelle Schlüsselqualifikation zur Aneignung von Information und Wissen. Selbstverständlich gehört die professionelle Betreuung der Bibliothek bis zum heutigen Tag zum Selbstverständnis und zur Tradition am Kolleg.

 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 8:00-18.00 Uhr

 

Menschen, Begegnungen und Kommunikation

Ein engagiertes Elternteam (25 Eltern aller Jahrgangsstufen) unter der Leitung einer bibliothekarisch und pädagogisch qualifizierten Fachkraft ermöglicht einen professionellen Bibliotheksbetrieb und komfortable Öffnungszeiten.

Denn nicht nur Leseraum und Ausstattung, sondern eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und das Miteinander von Lehrern, Schülern und Eltern des Kollegs tragen zur Entstehung einer angenehmen Atmosphäre und lebendiger Vielfalt bei.

Mitmachen in der Bibliothek!

    Sie haben Freude am Kontakt mit Menschen?
    Sie haben Interesse an Büchern?
    Sie möchten Ihr Können für die Schulgemeinschaft einsetzen?

Dann sind Sie die/ der Richtige für unsere Bibliothek im Aloisiuskolleg.

Unser Team freut sich über Zuwachs. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Tätigkeitsfelder kennenzulernen, und können sich Bereiche erschließen, die Ihnen Freude machen:

  • Beratung von Lesern
  • Katalogarbeiten
  • Zeitschriftenverwaltung
  • Buchausleihe
  • Buchpflege
  • Bearbeitung der Neuzugänge
  • Aufsicht während der Öffnungszeiten
  • EDV- Erfassung des Buchbestandes und natürlich ..
  • … Schmökern in Neuerscheinungen und Altbekanntem

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freue ich mich auf ein Gespräch mit Ihnen:
Mo.–Fr. 9.30 – 12.00 Uhr, in der Bibliothek

Kontakt

Schulbibliothekarin: Dr. Rita Petrekanits-Kiss
Tel. 0228 82003-172
oder Rita [dot] Kiss [at] aloisiuskolleg [dot] de

Anhang: 
Benutzungsordnung Bibliothek des Aloisiuskollegs (2016) Benutzungsordnung Bibliothek des Aloisiuskollegs (2016)
Einladung an Eltern - Mitmachen in der Bibliothek Einladung an Eltern - Mitmachen in der Bibliothek