Aloisiuskolleg
Gymnasium der Jesuiten für Mädchen und Jungen

Aktuelle Meldungen

25.01.2019 - 00:00
Lysistrata  (frei nach Aristophanes) !

Es ist wieder soweit! Die neue Theaterproduktion der Oberstufe feiert Premiere hier am AKO.

Lysistrata  (frei nach Aristophanes) !

Seit vielen Jahren tobt ein erbarmungsloser Krieg zwischen Sparta und Athen und es sieht fast so aus, als würde dieser Konflikt kein Ende finden….
Fast….
Denn eine mutige, junge Heldin namens Lysistrata aus Athen heckt mit Ihren Freundinnen einen wagemutigen Plan aus und überzeugt auch die Frauen des Feindes, bei ihrem Vorhaben mitzumachen. Sie enthalten sich Ihren Männern, und zwar so lange bis diese endlich Frieden schließen!
Enthaltsamkeit als politisches Druckmittel? Liebesentzug für Friedensgespräche? Kann das funktionieren??
Ohja! Und wie so ein Streik im Schlafzimmer aussehen kann und welche Auswirkungen er hat, ist sehr, sehr lustig anzuschauen! Also kommt vorbei!

Aufführungen:

  • Fr, 25. Jan 2019 um 19:30 Uhr
  • Sa, 26. Jan...
Weiterlesen ...
 

16.01.2019 - 19:30

Es lohnt sich. Das machen auch die Zahlen deutlich, denn mehr und mehr Kinder und Jugendliche nutzen die Bibliothek und das Selbstlernzentrum. Aber noch mehr spürt man das an den einzelnen Kindern, die im Trubel des Schulalltags mit einem Buch in der Hand eine Oase der Ruhe finden und sich in ihre Lektüre vertiefen.

Möglich wird all das durch die Mütter, die in einem Team von über 40 Ehrenamtlichen die Bibliothek betreuen. Wie jedes Jahr hat Frau Heumüller den Empfang zum Dank für dieses Engagement liebevoll vorbereitet und gute Worte gefunden, um die einzelnen zu würdigen. Besondere Blumen gab es für fünfjähriges „Dienst“-Jubiläum und zum Dank an die neu hinzugekommenen Eltern sowie für die, die nach dem Schulabschluss ihrer Kinder ausscheiden.

Für Schulleiter Dr. Sieburg war es ein Abschied, einer von vielen in diesen Tagen. Für die leibliche Stärkung hatte P. Rektor eine Kollektion von zehn Brotaufstrichen angerührt, deren mögliche Zusammensetzung eigenen...

Weiterlesen ...
 

21.12.2018 - 16:28

Auch dieses Jahr laden die Jesuiten wieder Freunde des Kollegs ein, die Christmette am Aloisiuskolleg zu feiern.

Um 22.00 Uhr beginnt der feierliche Weihnachtsgottesdienst. Anschließend sind alle eingeladen, in der Rotunde auf die Geburt des Erlösers miteinander anzustoßen und den Abend zusammen mit alten und neuen Bekannten oder Freunden ausklingen zu lassen.

Wer an dem Abend in der Liturgie oder beim Empfang mithelfen will, bitte Mail an rektor [at] aloisiuskolleg [dot] de

 

21.12.2018 - 16:18

Der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien ist ein besonderer Tag.
Am Morgen wurde in der Q1 noch die letzte große Mathematikklausur geschrieben. In den unteren Klassen war da schon die weihnachtliche Abschiedsstimmung.
Zur vierten Stunde war die ganze Oberstufe zusammen, der neuen Vollversammlung, die seit diesem Schuljahr regelmäßig stattfindet.
Weil in der Oberkirche schon für die Christmette vorbereitet wurde, fand die Versammlung dieses Mal in der Turnhalle statt. Nicht nur der Schulleiter, alle waren auf den Socken, damit der Boden nicht von den Straßenschuhen beschädigt wird. Dr. Sieburg hat Preisträger der letzten Wochen und Monate geehrt, Schüler haben für ihre Projekte geworben und alle wurden in die Ferien entlassen.

Danach haben die Lehrer und Lehrerinnen eine Andacht in der Krypta gestaltet...

Weiterlesen ...
 

17.12.2018 - 19:13

Der 58-Jährige Lehrer für Sport und Geographie, Walter Odekerken, war seit 2012 stellvertretender Schulleiter. Zum 1. Februar 2019 soll er das Amt von Dr. Manfred Sieburg übernehmen, der aus dem Schuldienst in die Privatwirtschaft wechselt.

Der Rektor des Kollegs, P. Martin Löwenstein SJ, gab am Abend vor der Schulkonferenz das Ergebnis der Arbeit der Findungskommission bekannt. Anschließend erläuterte der Kandidat, wie er das Amt ausfüllen will, und wurde die Konferenz entsprechend der Verfahrensordnung über diese Personalie gehört. Morgen wird P. Rektor dem Provinzial der Deutschen Provinz der Jesuiten, P. Johannes Siebner SJ, Herrn Odekerken zur Ernennung vorschlagen.

Der Findungskommission gingen in den letzten zwei Monaten Bewerbungen aus dem ganzen Bundesgebiet und der Region zu. Nach einer ersten Bewertung wurden vier Kandidat/innen zu einem Fachkolloquium eingeladen, das der Delegat der Provinz für die...

Weiterlesen ...
 

16.12.2018 - 20:16
Adventskaffee im Internat GONZAGAprep Aloisiuskolleg Bonn

Zum Dritten Advent haben die Internatsschüler und -pädagogen von GONZAGAprep wieder zum traditionellen Adventskaffee geladen. Dieser Einladung folgten zahlreiche Eltern und auch die Mitglieder der Jesuitenkommunität gern, zumal sich dieser Nachmittag in neuem Gewand und an einem neuen Ort präsentierte — in dem neuen Internatshaus, das seit Sommer 2018 26 Jungen und Mädchen bewohnen.

Bei festlicher Musik mit Klavier und Geige, dargebracht durch drei Bewohnerinnen und einen Bewohner des Hauses, sowie Kaffee und Plätzchen hat die Internatsgemeinschaft ein paar schöne gemeinsame Stunden verbringen können. Dafür haben die Jungen und Mädchen aller Jahrgänge in den letzten Wochen jede Menge gebastelt, gebacken, geräumt und dekoriert, sodass das GONZAGA-Haus in adventlicher Stimmung glänzte. Abgerundet wurde diese durch die zarte Schneedecke, die sich in der Nacht vom Samstag gebildet hatte.

Der Nachmittag fand...

Weiterlesen ...
 

10.12.2018 - 00:00

Das Schulprogramm des AKO – Grund zum Feiern und Mut zur Weiterentwicklung

Wir haben Wort gehalten: Das 4. Elternforum bot den 30 anwesenden Eltern genügend Raum und Zeit, Fragen zu stellen und zu kommentieren. Nach einer 20-minütigen Einführung in den Entstehungsprozess des Schulprogramms standen Schulleiter Dr. Manfred Sieburg und der Pädagogische Leiter Mathias Molzberger Rede und Antwort. Die Eltern zeigten sich von dem Programm begeistert und zollten große Anerkennung.

Und es ist im Gespräch klar geworden, dass es Mut und Kraft braucht, die Inhalte des Schulprogramms breiter zu kommunizieren, es zu konkretisieren und vor allem auch flexibel zu halten. Das Schulprogramm des AKO – eine unverzichtbare und wertvolle Grundlage der weiteren Arbeit!

 

10.12.2018 - 00:00

Das vierte Elternforum am Aloisiuskolleg steht unter dem Thema „Schulprogramm  und Perspektiven“
Vortrag und Gesprächmit Schulleiter Dr. Manfred Sieburg

Montag, 10. Dezember 2018
19.30 Uhr – im Selbstlernzentrum

Auf Wunsch der Elternschaft findet das nächste „Elternforum“ ausdrücklich zum neuen Schulprogramm statt, das nach einem intensiven Prozess im vergangenen Schuljahr verabschiedet wurde.
Schulleiter Dr. Manfred Sieburg wird in die Entstehungsgeschichte einführen und vor allem Kernaussagen, die für die Elternschaft von besonderem Interesse ist, herausarbeiten. Es soll an diesem Abend viel Raum und Zeit für den Austausch geben.

Um die Bestuhlung besser planen zu können, bitten wir um eine kurze Anmeldung unter sekretariat [at] aloisiuskolleg [dot] de
Es lädt ein: Mathias Molzberger, Koordinator der schulischen Pädagogik am ...

Weiterlesen ...
 

08.12.2018 - 00:00

Fünf Mädchen und Jungen aus unserem neuen Oberstufen-Internat GONZAGAprep haben am zweiten Advent einen geselligen Nachmittag im Ernst-Stoltenhoff-Haus unterstützt.

Sie halfen mit beim Eindecken, backten jede Menge Waffeln und sorgten dafür, dass alle Bewohner und deren Gäste immer genügend Kaffee oder Glühwein hatten. Selbstverständlich war auch Zeit für kurze Gespräche zwischen den Generationen bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen. Höhepunkt war Armin Grimminger aus der Jahrgangsstufe 12 am Klavier. Die einfachen Volkslieder waren vielen Gästen auch ohne Liederzettel im Gedächtnis, sodass das Mitsingen nicht schwer fiel.

Nach dem Aufräumen, waren die fleißigen Unterstützer erschöpft und zufrieden zugleich. Sie konnten Erleben, dass es manchmal nur ganz einfache und kleine Dinge sind, die andere Menschen glücklich machen können.

Das Internat unterstützt verschiedene Veranstaltungen des Ernst-...

Weiterlesen ...
 

07.12.2018 - 00:00

Ein wenig wie die Schüler bei der Verkündung der Klausurergebnisse saß die versammelte Lehrerschaft vor Herrn Ottersbach und Herrn Erner, als diese einen ersten Einblick in die Ergebnisse der Qualitätsanalyse (QA) vortrugen. Wie es auch sonst in der katholischen Kirche Tradition ist, blieb die erste Reihe respektvoll leer — und dennoch passte das vollzählig versammelte Kollegium in den Raum. Dabei hätten die Anwesenden keine Berührungsangst haben müssen, und die Minen gleich zu Beginn fröhlich sein können, denn es war sehr viel Positives in dem, was die 41 Unterrichtsbesuche, die Interviews und das intensive Studium umfangreicher Akten durch das QA-Team ergeben hat. Das wurde an diesem Nachmnittag des letzten Tages in der Lehrerkonferenz in einer ersten mündlichen Fassung vorgetragen und diskutiert.

Die Vorarbeiten hatten schon vor Wochen begonnen. In dieser Woche nun waren vier Entsandte aus der Bezirksregierung und dem...

Weiterlesen ...
 

Seiten