Aloisiuskolleg
Gymnasium der Jesuiten für Mädchen und Jungen

Aktuelle Meldungen

24.12.2024 - 13:34

Die Vorderseite des neuen AKO-Heftes 2024 liefert sinnbildlich ein großes Thema des vergangenen Jahres: Die Verabschiedung der Jesuiten vom AKO. Pater Löwenstein und Pater Kascholke sind dankbar durch die Vordertür der Schule hinausgegangen und widmen sich neuen Aufgaben innerhalb des Jesuitenordens. Mit dem Weggang der Jesuiten sind die letzten Schritte des Transformationsprozesses des AKOs hin zu einer Ignatianischen Netzwerkschule vollzogen – über die Details haben wir Sie bereits unterrichtet. Nun schauen wir dankbar, aber auch ein wenig müde auf die Anstrengungen der letzten Jahre. Vor allem danken wir Ihnen, liebe Eltern, für zahlreiche konstruktive Hinweise und das grundlegende Vertrauen, das Sie uns in dieser Zeit entgegengebracht haben.

Der Blick über den Tellerrand des AKO hinaus konfrontiert uns mit gewichtigen politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen...

Weiterlesen ...
 

19.12.2024 - 00:00

Der Schüleraustausch in Alicante war eine unvergessliche Erfahrung, die uns sowohl kulturell als auch sportlich bereichert hat. Zehn Schülerinnen und Schüler der siebten Klasse, begleitet von Herrn Wettig und Frau Mühlhaus, machten sich am 25. November 2024 auf die Reise von Köln-Bonn nach Alicante. Am Flughafen wurden wir herzlich mit Plakaten von unseren Gastfamilien empfangen, was uns den Einstieg in das Abenteuer erleichterte.


Ein abwechslungsreiches Programm
Nach der Ankunft führte uns eine Tour durch die riesige Schule, die fast 2.000 Schülerinnen und Schüler besuchen. Am Nachmittag trafen wir uns in Gruppen mit unseren Austauschpartnern und erkundeten Alicante. Die spanischen Austauschschüler zeigten uns viele Sehenswürdigkeiten, darunter die berühmte Burg Santa Bárbara, das Meer und beeindruckende Aussichtspunkte. Hier konnten wir tolle Fotos für den Fotowettbewerb machen!
In den darauffolgenden Tagen war das Programm genauso...

Weiterlesen ...
 

04.12.2024 - 00:00

Am 28.11.2024 durfte der Leistungskurs Englisch der Q2 an einem Shakespeare Workshop teilnehmen. Die Leitung übernahm hierbei der Schauspieler Julius DˋSilva, der aus einem Repertoire von zahlreichen Erfahrungen in Film, Schauspiel und Musical schöpft, darunter seine Mitgliedschaft bei der Royal Shakespeare Academy und als „The Crowne“- Darsteller.
Auf eine charmante und humorvolle Art ließ er uns an den Werken des Schriftstellers teilhaben. Die zu Beginn ein wenig verkrampfte Haltung von Seiten der Schüler wurde schnell mithilfe eines Warm-Ups beseitigt. Durch verschiedene Rhythmus-Übungen und viel Bewegung im Raum ließ die Anspannung nach und Herr DˋSilva half uns, unsere Hemmungen loszulassen, damit wir uns ganz auf das Schauspiel konzentrieren konnten. In der ungezwungenen, offenen Atmosphäre fiel es leicht, der Kreativität freien Lauf zu lassen und sich in „Romeo und Julia“ hineinzuversetzen. Die tragische Liebesgeschichte nahm Gestalt in Form...

Weiterlesen ...
 

27.11.2024 - 00:00

Wie ist Ihre Haltung gegenüber Deutschland? Sind Sie mit der bisherigen Aufarbeitung der Shoa zufrieden? Gibt es eine Erinnerung, die Ihnen aus der Zeit des Nationalsozialismus besonders im Gedächtnis geblieben ist?

Das waren nur ein paar der Fragen, die am 18. November Herrn Dr. Alexej Heistver gestellt wurden. Auf Einladung der ICB (International Church Bonn) mit Pastor Wahnschaffe hatten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 und Q2 die einmalige und immer seltener werdende Gelegenheit, einem Überlebenden des Holocaust/der Shoa zu begegnen.

Bevor wir allerdings mit unseren Fragen das Gespräch eröffneten, hat uns Dr. Heistver mit in sein Leben, in seine bewegte Biographie genommen:
Dr. Alexej Heistver wurde 1941 in Kaunas (Litauen) geboren, das kurze Zeit später von den Nationalsozialisten eingenommen wurde. Schon früh von seinen Eltern getrennt, konnte er den einsetzenden...

Weiterlesen ...
 

25.11.2024 - 00:00

Anfang November fand an einem Freitagabend von 18 bis 21 Uhr die Unterstufen-Halloween-Party statt, ein unvergesslicher Abend voller Spaß, Kreativität und gruseliger Atmosphäre! Die Schüler und Schülerinnen hatten sich ins Zeug gelegt, um mit ihren Halloween-Kostümen zu beeindrucken. Einige besonders ausgefallene Verkleidungen fielen sofort ins Auge und wurden bei dem abschließenden Kostümwettbewerb ausgezeichnet. Für das Wohl der Kinder war bestens gesorgt, da Pizza und eine Vielzahl an Snacks zur Verfügung standen. Dazu gab es eine Auswahl an Getränken wie Fanta, Cola und Sprite, sodass jeder etwas Passendes finden konnte. Ein Highlight des Abends waren die unterhaltsamen Spiele. Besonders das klassische Limbo sorgte für viel Stimmung. Die Spiele boten sowohl Abwechslung als auch jede Menge Spaß und waren bei allen Kindern beliebt. Die Rotunde war schön dekoriert und verwandelte sich in einen perfekten Ort für eine Halloween-Party. Das Technik-Team hatte die Verantwortung für...

Weiterlesen ...
 

21.11.2024 - 00:00

Kaum ist unser letzter Referendarsjahrgang verabschiedet, begrüßen wir bereits unsere neuen Lehramtsanwärter/innen:
Herzlich willkommen heißen wir (von rechts nach links) zwei der Schule aus dem Externat bereits bekannte Kandidaten, Herrn Peter Schnack mit der Fächerkombination Deutsch/katholische Religionslehre und Frau Liza-Maria Klein mit Deutsch/Englisch; sowie Frau Juliane Nordkämper mit den Fächern Biologie und Mathematik und Herrn Lukas Wassong mit Biologie/Geschichte.


Sehr geehrte Studienreferendarinnen und -referendare, 
wir freuen uns, Sie an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Mit Ihrem Engagement, Ihren Ideen für den Lehrberuf werden Sie für unsere Schulgemeinschaft einen wertvollen Beitrag zu unserem gemeinsamen Bildungsauftrag leisten. 
Als kontinuierlich lernende Schule ist es uns ein Anliegen, Sie während Ihres Vorbereitungsdienstes bestmöglich zu unterstützen – sei es durch die Begleitung erfahrener Kolleginnen und Kollegen, durch...

Weiterlesen ...
 

18.11.2024 - 00:00

Was haben Andreas Brettschneider, Tania Witte und Kathrin Schrocke gemeinsam? Alle drei waren nicht nur im Rahmen des Lesefestes bei uns am AKO zu Gast, sondern sie stehen auch alle drei für leidenschaftliches, fesselndes Vorlesen, erfrischende Ehrlichkeit bei den Gesprächen mit unseren Schülerinnen und Schülern und sie appellierten allesamt, Bücher bitte grundsätzlich in der Buchhandlung vor Ort zu kaufen. Auch die senden inzwischen oft kostenfrei die Ware bis zu uns an die Haustüre. Dafür bekommen die Autorinnen und Autoren ein wenig mehr Geld, ein Thema, das unsere Schülerschaft ohnehin brennend interessierte: „Wie viel verdienen Sie denn so?“ Es ist doch erschreckend zu erfahren, dass von den beispielsweise 15,- Euro, die wir für ein Buch ausgeben, nur rund 1,- Euro bei den Schriftstellern ankommt, sie davon noch die Agenten und Steuern bezahlen müssen.
Neben diesen spannenden Themen gab es selbstverständlich auch viele inhaltliche Fragen zu den...

Weiterlesen ...
 

08.11.2024 - 00:00

Nach einer Zeit der inhaltlichen und formalen Vorbereitung wurde nun der Trägerwechsel des Aloisiuskollegs als katholische Schule mit ignatianischem Profil gänzlich abgeschlossen, um die Zukunft der Schule langfristig zu sichern.
Neue Schulträgerin ist mit Wirkung zum 01.07.2024 die „Ignatianische Schulträger Aloisiuskolleg Bonn gGmbH“, deren Gesellschafterin ist die nun neu gegründete, rechtsfähige „Ignatianische Schulstiftung“.


Den Vorstand der Stiftung bilden:
• Herr Ashok Sridharan, Altschüler; Bonner Oberbürgermeister a. D. und Rechtsanwalt
• Frau Margret Dreyer, ehemalige Abteilungsdirektorin bei der Postbank; ehem. Schülermutter


Für das Kuratorium der Stiftung wurden ernannt:
• Frau Gabriele Hüdepohl — Delegatin für Schulen und Hochschulen in der Zentraleuropäischen Provinz der Jesuiten und ehem. Schulleiterin am Canisius-Kolleg in Berlin
• Herr...

Weiterlesen ...
 

21.09.2024 - 00:00

Für Neugierige und Interessierte, Schüler, Schülerinnen und ihre Eltern:

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür

Samstag, 21. September 2024 von 8:30 bis 14:00 Uhr

Eröffnung um 8:30 Uhr in der Oberkirche

Einblicke in den Unterricht der Klassen 5 und 6 um 9:00 Uhr und 10:00 Uhr

Führungen um 8:45 / 10:00 / 11:00 / 12:30 Uhr (Treffen auf unterem Schulhof)

Vorab: Info-Abend für Eltern am Montag, 16. September um 19:30 in der Rotunde

 

07.09.2024 - 00:00

Miteinander
Wie gibt man diesem Wort einen Inhalt?

Am letzten Wochenende war die Bonner Innenstadt voller Jugendlicher, die unter dem Motto der diesjährigen „Bühne frei für Beethoven“ zusammen musizierten, und voller Fußgänger, die anhielten, zuhörten, mitsangen und mittanzten. An den Leinwänden der Bühnen stand nur ein Wort: „MITEINANDER“.

1600 junge Musikerinnen und Musiker boten an 7 Bühnen ein anspruchsvolles Programm von insgesamt 42 Stunden an. Die Jugendlichen kamen vor allem aus Bonn und Umgebung, aber es gab auch Gäste aus Potsdam, Polen, der Ukraine, Hawaii und China. Unsere Big Band unter der Leitung von Thomas Kimmerle sorgte auch in diesem Jahr auf dem Friedensplatz für gute Laune. Die 5 Songs, die die AKO Big Band aus ihrem Repertoire präsentierte, passten perfekt zu Ort, Wetter und Publikum.

Liebe Emilia, Maya, Renée, Silvia!
Lieber Nicolas, Jonathan, Finn, Emil, Ole, Theo, Lian,...

Weiterlesen ...
 

Pages