Aloisiuskolleg
Gymnasium der Jesuiten für Mädchen und Jungen

Aktuelle Meldungen

19.03.2025 - 00:00

Der Schulchor Ako Voices, das Schulorchester und die Big Band laden zu ihrem Jahreskonzert am 6. April um 17 Uhr in die Oberkirche ein! 

Die Schülerinnen und Schüler als auch die bereits erwachsenen Musizierenden bereiten sich schon lange auf diesen Tag vor und freuen sich nun darauf, Ihr Können zum Besten zu geben. Es erwarten Sie ein buntes Programm aus bekannten Pop-Songs, eine musikalische Zeitreise von Mozart bis zu Ravel und fetzige Sounds und Improvisationen aus Jazz, Swing und Pop. Das Publikum darf genießen und mitwippen.

Der Eintritt ist umsonst, es wird um eine Spende nach dem Konzert gebeten.

 

26.02.2025 - 00:00

Insgesamt 24 Schülerinnen und Schüler aus der Q2 erhielten diese Woche ihre CAE-Zertifikate von der betreuenden Lehrkraft Frau Bernsen. Sie haben das Cambridge-Examen auf der Kompetenzstufe C1 (einige sogar mit Upgrade auf C2) bestanden. Nach intensiver Vorbereitung absolvierten sie erfolgreich die schriftliche Prüfung in den Bereichen Hörverstehen, Schreiben, Leseverstehen sowie Idiomatik und Wortschatz als auch eine mündliche Prüfung.
Das Zertifikat berechtigt u. a. zum Studium an englischsprachigen Hochschulen und dient als ein international anerkannter Nachweis von fortgeschrittenen bis muttersprachlichen Sprachkompetenzen.

Herzlichen Glückwunsch !

Bs

 

 

21.02.2025 - 00:00

Mit großer Bestürzung und Trauer haben wir vom Tod unseres ehemaligen Erziehers im Internat und Chorleiters Norbert Kucera erfahren. Am Wochenende ist er nach kurzer, schwerer Krankheit in einem Bonner Krankenhaus verstorben.
Norbert Kucera hat über mehr als zwei Jahrzehnte hinweg im Internat des Aloisiuskollegs als Erzieher mit großem Engagement gewirkt. Seine Liebe zur Musik, sein waches Auge für Details und seine Begeisterungsfähigkeit haben viele junge Menschen mitgenommen und geprägt. Als unermüdlicher Chorleiter hat er den von ihm ins Leben gerufenen Sacro Pop Chor und die Big Band weit über die Bonner Grenzen bekannt gemacht und nicht nur unserer Schulgemeinschaft, sondern vielen Menschen unvergessliche Stunden bereitet. Darüber hinaus hing sein Herz am Rollstuhlbasketball. Als geschätzter Schiedsrichter machte er sich auch schon zu AKO-Zeiten einen Namen auf nationaler wie internationaler Bühne. Nach seinem Abschied vom ...

Weiterlesen ...
 

12.02.2025 - 00:00

Am vergangenen Freitag fand am Aloisiuskolleg der Reflexionstag des Sozialpraktikums statt – ein Tag des Innehaltens, Austauschs und Nachdenkens. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, ihre Erlebnisse aus dem Praktikum, das vom 7. Januar bis zum 7. Februar stattfand, zu reflektieren und miteinander zu teilen.
Im Laufe des Tages entstand eine symbolische Mitte: Nach und nach legten die Schülerinnen und Schüler Bilder, Begriffe und Gegenstände hinzu, die ihre Erfahrungen widerspiegelten. Worte wie „Verunsicherung“, „Überforderung“ und „Tod“ standen neben „Dankbarkeit“, „Vertrauen“ und „Hoffnung“ – ein Ausdruck der Vielschichtigkeit ihrer Eindrücke. Ergänzend dazu gestalteten sie Plakate, auf denen sie zentrale Erfahrungen, Erkenntnisse und persönliche Reflexionen festhielten.
In Kleingruppen sprachen sie über bewegende Momente und Herausforderungen. Viele beschrieben, wie aus anfänglicher Unsicherheit bereichernde Begegnungen wurden. Neben dem Rückblick...

Weiterlesen ...
 

06.02.2025 - 00:00

Wie man’s von Profi-Bühnen kennt:
Gefühl, Romantik, Temp’rament!
Die AKO-Kirche wird zum Ort
von Liebe und Intrigenwort.

Das Stück von Schiller – ja, vom Friedrich –
zeigt krass, wie niedrig und wie widrig
Der Mensch oft selbst sich bringt zu Fall,
mit Flirt und Fehde, Kuss und Knall.

In Oberstufen-Schülerschaft
steckt Spiele-Spaß und Ausdruckskraft.
Sie mimen souverän vor Leuten
auf Brettern, die die Welt bedeuten.

Hier Eloquenz und Eleganz
samt Sinnlichkeit und edlem Tanz.
Dort grausam die Begehrlichkeit –
Kabale und Gefährlichkeit.

Das Publikum ist schier begeistert,
wie Klassiker hier wird gemeistert.
Chapeau! Die Ehre auch gebürt
dem Team, das das Ensemble führt:
Frau Mühlhaus, die den Eifer schürt,
Herr Öngören – wie stets – gerührt.

Frank Ennen

Foto: W. Sudmeier

 

03.02.2025 - 00:00

Gemeinsam. Mitverantwortung. Stärken. Erziehungsbündnisse gestalten.
Unter diesen Schlagworten fuhren sieben motivierte Lehrerinnen und Lehrer für drei Tage zu einer Fortbildung. Auf den Geschmack wurde bereits das gesamte Kollegium gebracht, als Herr Leide im vergangenen Jahr im Rahmen einer Lehrerkonferenz einen kurzen Einblick in das Konzept gab. Es geht um Ermutigung, darum, dass sich jeder Schüler, jede Schülerin dazugehörig, sicher und aufgehoben fühlt, sich als bedeutsam erfährt.

Große Worte – doch wie schafft man das als Lehrkraft, wenn man vor 30 jungen Menschen steht, die doch alle ihre ganz individuellen Bedürfnisse mitbringen? Schritt für Schritt wurde an die Sicht- und Vorgehensweisen dieses Konzepts herangeführt. Durch Rollenspiele nahmen die teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer selbst einmal wieder die Perspektive eines Schülers ein, was zu erstaunlichen Erkenntnissen führte.
Nun gilt es, das Erlernte mit in unseren Schulalltag...

Weiterlesen ...
 

24.01.2025 - 00:00

Vorhang auf für unser Oberstufen-Theater

Luise Miller, ein einfaches Mädchen und eine tolle Balletttänzerin, deren Eltern Bruno und Maya ein kleines Café betreiben und Ferdinand von Walter, Sohn des erfolgreichen und einflussreichen Chefs der stadtbekannten Anwaltskanzlei Walter & Sohn, haben sich Hals über Kopf ineinander verliebt. Die Liebe ist echt, die Leidenschaft stark.
Doch die Familien sind unsicher. Für die Millers scheint diese Geschichte eine Nummer zu groß zu sein und Walter Senior hat andere Pläne für seinen Sohn. Er möchte ihn viel lieber mit der Influencerin Lady Milford verkuppeln, denn diese Verbindung hätte auch klare Vorteile für seine Kanzlei. Nun muss er sich einen perfiden Plan mit seinen Lakaien Wurm, Ratto und Jerome ausdenken lassen, um Luise und Ferdinand für immer zu entzweien. Denn auch Wurm und Ratto sind an Luise interessiert…

Hat die junge Liebe eine Chance?

Das...

Weiterlesen ...
 

20.01.2025 - 00:00

ein Austauschprojekt zwischen dem Aloisiuskolleg, dem Istituto Leone XIII und dem Mount St Mary’s College

Nach bereits zwei erfolgreich abgehaltenen Jesuit Security Councils, im Mai 2024 an der jesuitischen Partnerschule Istituto Leone XIII in Mailand und im Dezember 2024 am britischen Mount St Mary’s College in Sheffield, ging der simulierte UN-Sicherheitsrat nun am AKO in die dritte Runde.
Vom 1. bis zum 6. Dezember waren 13 italienische Schülerinnen und Schüler sowie drei Lehrkräfte zu Gast. Im Turm tagten sie mit 17 Schülerinnen und Schülern des AKOs aus der Jahrgangsstufe 8 und 10 sowie den begleitenden Lehrkräften, Frau Schaffer und Herrn Öngören.

Die Schülerinnen und Schüler übernahmen mit jeweils einem anderen italienischen Schüler die Rolle eines Delegierten eines Landes, um deren...

Weiterlesen ...
 

13.01.2025 - 00:00

Vorlesen: Das kann doch jeder! Denkste!
Optimalerweise geht es ja nicht um ein pures Herunterrattern eines Textes, sondern man möchte als Vorleser etwas bewirken, die Zuhörer mitnehmen, die Worte interpretieren, das, was zwischen den Zeilen steht, herauskitzeln und – vor allem – das Publikum verzaubern und in eine andere Welt entführen.
Und so machten sich unsere 6-Klässler auch in diesem Schuljahr wieder auf den Weg und übten unter der Begleitung ihrer Deutsch-Lehrerinnen das betonte und fesselnde Vortragen passend zu ihren Bücher-Textausschnitten. Jede Klasse wählte dann ihre zwei besten Vorleser und so wurden als Klassensieger Lucas und Josef aus der 6a, Katharina und Ella (6b) und Julia als auch Jonah, beide aus der 6c, in den Schulwettbewerb geschickt.
Diese Kinder trafen sich dann Anfang Dezember und traten selbstbewusst vor die Jury. Die bestand aus ihren Deutsch-Lehrerinnen Frau Pusch-Kunze, Frau Redmann und Frau Grenzmeier, zudem aus unserer...

Weiterlesen ...
 

07.01.2025 - 00:00

Kurz vor Beginn der wohlverdienten Weihnachtsferien luden der Schulchor und das Orchester für ein stimmungsvolles und weihnachtliches Konzert in die Oberkirche, die bis auf die letzten Plätze mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen fünf bis acht gefüllt war.

Zunächst begeisterte der Chor unter der Leitung von Frau Akaev mit Weihnachtsklassikern wie u. a. Let it snow, Where are you Christmas, Santa Claus is coming to town mit der Solistin Elisabeth Eggert. Im Anschluss daran zeigte das Orchester mit den zwei Sätzen aus Franz Schuberts unvollendeter Sinfonie in h-moll und einer schwungvollen Interpretation von Maurice Ravels Bolero unter der Leitung von Herrn Conzen und Herrn Ennen sein Können.

Das Publikum spendete den jungen Ensembles wohlwollend und ausdauernd Applaus. Den heiteren Abschluss bildete das gemeinsame Singen von Jose Felicianos Evergreen Feliz Navidad. Das...

Weiterlesen ...
 

Pages