Aloisiuskolleg
Gymnasium der Jesuiten für Mädchen und Jungen
Informationen zum Corona-Hygieneplan und zum "Plan B" bei (Teil-)Schulschließung

Informationen Corona aktuell: Hygiene, Quarantäne, Unterricht

 Covid-19- Regelungen am AKO (Stand: 5. August 2022)

 

Das Aloisiuskolleg will weiterhin versuchen, die Gefahr einer Infektion innerhalb der Schule gering zu halten. Unser Hygieneplan berücksichtigt die aktuellen behördlichen Vorgaben.

 

  1. Corona ist nicht vorbei, das wissen wir alle. Viel hängt davon ab, dass wir weiterhin entspannt aber sorgfältig auf Verhaltensregeln achten.
  2. Das Tragen einer Maske steht in Verantwortung der Einzelnen. Wir empfehlen es weiterhin ebenso, wie die anderen Hygieneregeln (AHA).
  3. Wer Symptome hat, soll sich daheim testen und eine Bestätigung der Eltern mitbringen, dass der Test negativ war. Sonst wird ein Test in der Schule durchgeführt. Wer näheren Kontakt zu positiv Getesteten hatte, soll auf Symptome achten und selbst einen Test durchführen. Nötige Testsets werden von der Schule gestellt. Anlassbezogen testen wir auch allgemein in der Schule.
  4. Nach unseren Erfahrungen sind die Ansteckungen unserer Schülerinnen und Schüler zumeist außerhalb der Schule erfolgt. Deswegen sollten alle auch dort auf die sinnvollen Regeln achten.
  5. Wir schließen uns den Empehlungen der deutschen Impfkommission an und empfehlen die Nutzung der Corona-Warn-App.

Hygiene-Plan des Aloisiuskollegs

Symptome vor Schulbesuch abklären!

Kollegsangehörige mit Symptomen, die auf eine Covid-19-Erkrankung hinweisen könnten, sollen diese zunächst ärztlich oder durch einen Corona-Test abklären oder 24 Stunden warten, ob sich mehrere Symptome zusammenfügen, bevor sie am Unterricht teilnehmen.
Das Robert-Koch-Institut benennt als Symptome nach Häufigkeit des Vorkommens zwischen 42% und 17%: Husten, Fieber, Schnupfen, Störung des Geruchs- und/oder Geschmackssinns sowie mit 2% Pneumonie (Lungenentzündung).

Wir bitten Eltern und Besucher nur dann an das Kolleg zu Gesprächen oder Veranstaltungen zu kommen, wenn sie immunisiert sind und/oder einen Test gemacht haben. Gesprächen mit den Lehrkräften sind sonst auch über Teams möglich.