Aloisiuskolleg
Gymnasium der Jesuiten für Mädchen und Jungen

Unser Austausch in Alicante

Der Schüleraustausch in Alicante war eine unvergessliche Erfahrung, die uns sowohl kulturell als auch sportlich bereichert hat. Zehn Schülerinnen und Schüler der siebten Klasse, begleitet von Herrn Wettig und Frau Mühlhaus, machten sich am 25. November 2024 auf die Reise von Köln-Bonn nach Alicante. Am Flughafen wurden wir herzlich mit Plakaten von unseren Gastfamilien empfangen, was uns den Einstieg in das Abenteuer erleichterte.


Ein abwechslungsreiches Programm
Nach der Ankunft führte uns eine Tour durch die riesige Schule, die fast 2.000 Schülerinnen und Schüler besuchen. Am Nachmittag trafen wir uns in Gruppen mit unseren Austauschpartnern und erkundeten Alicante. Die spanischen Austauschschüler zeigten uns viele Sehenswürdigkeiten, darunter die berühmte Burg Santa Bárbara, das Meer und beeindruckende Aussichtspunkte. Hier konnten wir tolle Fotos für den Fotowettbewerb machen!
In den darauffolgenden Tagen war das Programm genauso vielfältig wie spannend. So besuchten wir das Fußballstadion von Hércules Alicante und das Basketballstadion HLA Lucentum. Dort erfuhren wir viel über die Teams und ihre Geschichte. Ein besonderes Highlight war das Elfmeterschießen im Fußballstadion, bei dem einige Schüler sowie Herr Wettig und Herr Roselló gegen den Torwart von Hércules Alicante antreten durften. Einige Elfmeter wurden sogar verwandelt – ein unvergessliches Erlebnis!
Ein weiterer Höhepunkt war die kreative Mini-Olympiade, bei der wir uns in Schubkarrenrennen, Weitwurf und anderen sportlichen Herausforderungen messen konnten. Zudem gestalteten wir einen Sportcomic und spielten verschiedene Spiele am Computer oder auf dem Schulhof. Die Abwechslung zwischen sportlichen, kreativen und gemeinschaftlichen Aktivitäten machte den Austausch besonders spannend.


Naturerlebnisse und kulturelle Highlights
Eine Wanderung ermöglichte uns eine atemberaubende Aussicht auf das Meer und die Stadt. Am Nachmittag hatten wir sogar Zeit, an den Strand zu gehen, wo wir die Meeresbrise genossen und einige von uns die Füße ins kalte Wasser tauchten. Ein weiterer kultureller Höhepunkt war das gemeinsame Entdecken der spanischen Küche – vor allem die traditionelle Paella war ein Genuss!


Abschluss und Fazit
Der Austausch endete mit einem besonderen Abschiedsabend in der Schule, bei dem wir zusammen feierten, unsere Teilnahmezertifikate erhielten und auf eine ereignisreiche Woche zurückblickten. Am nächsten Morgen ging es um 10:00 Uhr zurück nach Bonn.
Die gesamte Woche war eine tolle Mischung aus sportlichen Highlights, kulturellen Erlebnissen und persönlichen Begegnungen. Wir sind dankbar, an diesem Austausch teilgenommen zu haben. Er hat mir nicht nur geholfen, mein Englisch zu verbessern, sondern auch neue Freundschaften zu schließen und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. Dieser Austausch war eine Bereicherung für uns alle und bleibt uns sicherlich noch lange in Erinnerung. Wir freuen uns auf den Besuch unserer spanischen Freunde Ende März.


Paula, Donata, Arian, Adrian und Valentin aus der siebten Klasse